Čupavci aka Lemingtons

Pinterest-Grafik für kroatische Čupavci / Lamingtons – saftig, schokoladig, mit Kokos.

Der Kuchen meiner Kindheit!

Meine Mutter hat früher diese wunderbaren Kokoswürfel regelmäßig gebacken. Čupavci haben einfach immer nach Zuhause und Geborgenheit geschmeckt. In Australien werden sie Lemingtons genannt und sind seit jeher sehr beliebt.

Ich erinnere mich noch daran, wie ich als kleines Kind geduldig gewartet habe, bis der Kuchen abgekühlt war und ich meiner Mutter helfen durfte, die kleinen Biskuitwürfel in Schokolade zu tunken und in Kokos zu wälzen. Dabei hatten wir immer viel Spaß. Diese Erinnerung ist für mich besonders wertvoll und der Geschmack dieses Kuchens wird für mich immer mit meiner Kindheit verbunden sein.

Hast du auch so eine Erinnerung?

Die besondere Textur!

Čupavci bestehen aus luftigen, rechteckigen Biskuitstücken, die mit einer Schicht Schokoladen-Glasur überzogen sind und in Kokosraspeln gewälzt werden. Durch die dünne Schokoladenglasur, die den Biskuitkuchen sozusagen isoliert, erhält der Čupavac eine unverwechselbare Textur und er bleibt auch drei Tage später noch super saftig. Sie lassen sich hervorragend einfrieren. Nach dem Auftauen schmecken sie wie frisch gemacht.

Zutaten:

  • 3 Eier

  • 3 EL lauwarmes Wasser

  • 220 g Zucker

  • 180 ml Öl

  • 300 g Mehl

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 100 ml Milch

  • 250 g Butter

  • 100 g Blockschokolade oder Zartbitterkuvertüre

  • 200 ml Milch

  • 200 g Zucker

  • ca. 300 g Kokosraspel

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech (30 x 20 cm oder 25 x 25 cm) mit Backpapier auslegen und leicht einfetten.

  2. Die Eier mit 3 EL lauwarmem Wasser schaumig rühren.

  3. Den Zucker einrieseln lassen und ca. 1-2 Minuten weißschaumig rühren.

  4. Nun das Öl dazugeben. Gesiebtes Mehl mit Backpulver zügig einrühren.

  5. Zum Schluss die Milch dazugeben und nochmal kurz verrühren, sodass sich alles gut verbindet.

  6. Den Teig in die Backform gießen und ca. 15-20 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen.)

  7. Den Biskuit gut abkühlen lassen und dann in gleichmäßige Würfel schneiden.

  8. Für die Schokoglasur alle Zutaten in eine größere Glasschüssel geben und in der Mikrowelle 3 x für 30 Sekunden erwärmen, dabei immer wieder gut verrühren. Alternativ kann alles in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erwärmt werden.

  9. Die Kokosraspel in einen Suppenteller geben.

  10. Die Biskuitwürfel am besten mit zwei Gabeln in die Schokoladenglasur tauchen und gut abtropfen lassen, dann in den Kokosraspeln wälzen. Die Schokoladenglasur kann zwischendurch immer wieder aufgewärmt werden, da sie fester wird, sobald sie abkühlt.

Ich hoffe, dass dir mein Rezept und meine Tipps weiterhelfen und freue mich natürlich sehr, wenn du diese Leckerei einfach mal ausprobierst. Denke daran, dass Übung den Meister macht, also bleib dran und experimentiere!

Zurück
Zurück

Pistazien Ricotta Brownie

Weiter
Weiter

Black Cookie Brownie